Blog - Aktuelle Neuigkeiten

Neue Produkte und Aktionen – Der Juni bei FISHSTONE

/

Special Aktionen zur Hauptsaison

Jetzt ist an den Gewässern richtig was los. Wir alle wollen das schöne Wetter so viel wie möglich am Wasser verbringen.
Damit ihr alle gut ausgestattet seid, haben wir uns für die kommenden Wochen ab Ende Juni einige Aktionen überlegt.
Wir machen euch mit einer limitierten Sonderedition eines sehr beliebten Produktes den Mund wässrig und schnüren für euch ein spannendes, abgestimmtes Paket zum Sonderpreis – ZIP Camo Special Edition. Wenn es in eurer Tacklebox also langsam leerer wird, dann schlagt zu, solange der Vorrat reicht!

Die XXweLs Range bekommt Zuwachs – Der Line Sinker

Beim Welsangeln machen es Strömung, Schiffahrt und andere Umstände oft notwendig die Schnur abzusenken. Wie immer beim Welsangeln sind die Gewichte dafür auch kein Kindergarten.
Chefentwickler Karsten hat dafür eine auf den ersten Blick simple Lösung entworfen. Der Line Sinker besteht aus einem LOOP Body im XXL Format, an dem ihr Steine bis 2 kg als Absenker einspannen könnt. Wie gewohnt, bietet die Montage aus LOOP Body und einem großen Rubber die Möglichkeit, den Stein im Drill mit einem kräftigen Ruck der Rute abzuwerfen.
Um den Line Sinker schnell montieren und demontieren zu können, kommen Metallkarabiner zum Einsatz, die auch sehr gut auf der Schnur gleiten und sich selten verheddern.

Das System lässt sich natürlich auch in anderen Situationen zum Umlenken nutzen und ist dann bestimmt auch für Karpfenangler an hindernisrechen Seen interessant.

Aktuell gibt es den Line Sinker schon zum Einstiegspreis als Testbox. Die letzten Produkttests durch interessierte Kunden unterstützen zu lassen, hat sich in der Vergangenheit bei verschiedenen Systemen schon exzellent bewährt. Wenn der Line Sinker also in eure Wallerangelei passt und ihr Bock habt, bei der Finalisierung mitzuwirken, klickt euch einfach HIER die Testbox.

Jede Woche ein neuer Film in FISHSTONE´s Angelwelten

Mehrere Wochen Gewaltwürfe auf Großkarpfen in Kroatien haben wir schon hinter uns und bewiesen, dass man auch mit FISHSTONE Systemen ohne jegliches Blei auf Distanz werfen kann. Natürlich war es nicht ganz einfach, aber die Erfolge habt ihr ja schon in Farbe gesehen.

Direkt im Anschluss haben wir uns einem der absoluten Highlights dieser Staffel gewidmet. Wir waren zu Gast bei Torsten Ahrens vom Media Fishing Team auf Island, um hier kapitale Dorsche, Seewölfe und Co zu überlisten. Wieder war die Challenge super anspruchsvoll. Wir wollten gänzlich bleifrei erfolgreich sein. Die Konkurrenz aus über Jahrzehnte ausgereiften Pilkern, Gummiködern und Systemen war natürlich nicht zu schlagen.
Viel wichtiger war es uns aber herauszufinden, ob unsere Systeme grundsätzlich funktionieren. Die Stärken und Schwächen konnten wir in diesem ersten Trip schon ganz gut ausmachen und werden weiter tüfteln.

Neben dem Aspekt der Produkttests und -Weiterentwicklung konnten wir auch unglaubliche Naturmomente erleben. Gegen Ende unserer Reise konnten wir Buckelwale aus der Nähe beim Springen und Jagen beobachten. Das hat uns nochmal in unserem Ziel bestärkt mit FISHSTONE einen Teil dazu beizutragen, diesen Planeten zu bewahren.

Nach diesem wirklich inspirierenden und tiefgründigen Trip brauchten wir eine passende Abwechslung. Unser baltischer Gaukler Nick Schob kommt da natürlich sehr gelegen. Er zeigt uns in zwei Folgen das Karpfenangeln mit Boot in MV, seine Kochkünste in der Baltic Bivy Kitchen und seinen einzigartigen Humor. Wenn ihr unbedingt wissen wollt warum Nick darauf pfeift Popup Rigs nur mit Poppis zu angeln, klickt einfach HIER

News zum bleifreien Angeln

Dass Angelbleie keine große Zukunft mehr haben, kommt über die Fachmedien inzwischen bei jedem Angler an. Bei uns in Deutschland spüren wir vom Wandeln weg vom Blei ehrlich gesagt noch nicht so viel. Die Regale aller Angelläden sind noch voller Bleiprodukte.
Aus Spanien haben wir zuletzt überraschende Nachrichten bekommen, die uns zeigen, dass das Ende des Angelblei schneller kommen kann als erwartet.
Die katalonische Regierung hat Blei in allen Gewässern Kataloniens verboten. Damit sind auch der Ebro und seine bekannten Stauseen inbegriffen. Etwas unglücklich war der Informationsfluss über diese Neuerung an die Angler. Einige auch deutsche Angler wurden nämlich gänzlich unerwartet kontrolliert und von der örtlichen Polizei mächtig aufs Korn genommen.
Clever ist da natürlich der Angler, der sich schon vor dem Verbot mit bleifreien Alternativen beschäftigt hat.

Einen weiteren spannenden Artikel haben wir über unsere Social Media Kanäle geteilt.
Es klingt zunächst kurios, aber Untersuchungen haben herausgestellt, dass übermäßiger Bleieintrag in stark befischte afrikanische Gewässer dazu geführt hat, dass den Krokodilen ihre Zähne ausfallen. Dadurch, dass Krokodile regelmäßig Steine vom Boden fressen, um weniger Auftrieb zu haben, sammeln sie versehentlich auch immer wieder Bleie auf und leiden in Folge zunehmend an Bleivergiftungen, die letztendlich zum festgestellten Zahnausfall führen können.

Es zeigt sich, dass man die Auswirkungen von Umweltverschmutzungen oft erst viel später bemerkt und diese sich ganz anders darstellen können, als man es erwartet.
Natürlich gibt es in deutschen Gewässern nur äußerst wenige Krokodile, aber dennoch kann dieser Bericht als Blick über den eigenen Tellerrand dienen.

Karsten hat seine Gedanken zu Blei in DIESEM Artikel zusammengefasst.
Noch mehr Infos rund um den Stoff, die Statistik und die rechtlichen Entwicklungen zum Thema Angelblei haben wir HIER auf unserer Website zusammengetragen.

FISHSTONEs neue und mächtige Partner

Wir sind mega stolz darauf, die wohl populärsten Fachmedien der Karpfenangelei als Partner gewonnen zu haben. Das Online-Magazin Twelve ft. greift das Thema bleifreies Angeln auf und hilft uns so mehr Aufmerksamkeit auf die jetzt schon erhältlichen Bleialternativen zu lenken. Die ersten Beiträge von Twelve ft. habt ihr bestimmt schon gesehen. Wir waren begeistert über die unerwartet hohe Anzahl an positiven Erfahrungsberichten in der Kommentarspalte des Beitrags. Im aktuellen Artikel räumen sie ein wenig mit den Vorurteilen zum Angeln mit Steinen auf.

Ein weiterer starker Partner sind die drei Carpytäne. Der Carpy Podcast ist innerhalb von kürzester Zeit zum wohl bekanntesten Podcast im Bereich Karpfenangeln gewachsen.  Maurice Kaulbach, Marian Sura und Peter Schwedes haben das nicht mit ewiger Fachsimpelei über Montagen und Köder erreicht, sondern mit ihrer witzigen und lockeren Art. Im Carpy Podcast gibt es viele lustige Stories der drei Szenegrößen, aber auch immer wieder fachliche Themen. So zum Beispiel auch Bleie beim Angeln und ihre Alternativen.

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Lead Free for everybody!

Wenn du das hier lesen kannst, betrifft dich die letzte Neuigkeit unseres Blogs gar nicht *Zwinkersmiley*.
Unsere Website gibt es jetzt vollständig übersetzt auch in englischer Sprache!
Jetzt können auch Angler aus dem nicht deutschsprachigen Raum der Welt Informationen zu unseren Systemen sammeln und sich im Shop umsehen.

Wir hoffen, dass die Bekanntheit unserer Systeme im Ausland damit zunimmt und noch mehr Angler FISHSTONE an ihren Gewässern ausprobieren.
Wenn du also einen Angelkumpel im Ausland hast, kannst du ihm jetzt einfach den LINK zu unserer Website auf Englisch zuschicken!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar