Der FISHSTONE-Blog Teil 2
Der FISHSTONE-Blog Teil 2 – Neuheiten im Februar 2022?
Auch im Februar 2022 halten wir euch mit unserem Blog auf dem Laufenden und zeigen euch, was es hinter den Kulissen für Neuheiten rund um FISHSTONE gibt.
FISHSTONE’s Angelwelten nimmt Fahrt auf!
Bei einem Videoprojekt, in dem so viel Arbeit steckt, wie in unserer zweiten Staffel Angelwelten sind alle Beteiligten natürlich extrem gespannt wie das Endergebnis ankommt. Im Januar waren wir uns noch etwas unsicher, weil trotz cooler Videos nicht so viele Leute die Filme schauten, wie erwartet. Jetzt im Verlauf des Februars nimmt das Ganze aber richtig Fahrt auf. Immer mehr Leute steigen in die zweite Staffel von FISHSTONE’s Angelwelten ein und immer mehr Zuschauer kehren stetig wieder, um positive Kommentare zu hinterlassen.
Wie ist euer Eindruck bisher? Hat sich die Mühe gelohnt? Gefallen euch die Videos. Schickt uns gern mal euer Feedback oder eine Anregung und ihr kennt es:
Teilen! Liken! Abonnieren! – Diese drei kleinen Aktionen sind enorm wichtig für die Einstufung und Weiterempfehlung unserer Videos auf YouTube. Durch diese wenigen Klicks, gebt ihr uns eine enorme Energie!
Wir wollen in jedem Fall schon mal jedem Danke sagen, der unser Filmprojekt in irgendeiner Art und Weise unterstützt hat.

Die Drucker glühen wieder
Unsere Bodys werden im 3D-Druckverfahren hergestellt. Dabei kommen unterschiedliche Biokunststoffe zum Einsatz, mit denen wir dann theoretisch alles Drucken können, was man sich vorstellt.
So einfach ist es aber natürlich nicht. Kleinste Veränderungen in der Druckgeschwindigkeit, der Temperatur oder anderen Parametern führen dazu, dass ein Druck in die Hose geht. Das ist natürlich besonders ärgerlich, wenn ein Druck die ganze Nacht dauert und der Shop gerade durch die besten Kunden der Welt leer geräumt wird.
Karsten optimiert aber immer weiter und jetzt sind wir wieder in voll ausgelasteter Produktion, damit ihr euch immer auf die Verfügbarkeit der FISHSTONE – Systeme verlassen könnt.

Ein neuer Praktikant, ein neues Projekt, XXweLs wird Universal!
Ashish ist unser neuer Praktikant der TU Berlin und bringt bereits viel Know-How mit. Unter Karstens Anleitung arbeitet er mit Volldampf an der Entwicklung eines wirklich wichtigen und großen Bausteins unserer Welsrange. Dieses Produkt macht unser XXweLs System definitiv universell einsetzbar und kombiniert verschiedene Möglichkeiten der Köderpräsentation in nur einem System. Ab diesem Moment heißt es wirklich: Nie wieder Reißleine!
Seid auf jeden Fall gespannt, was da kommt. Es wird wohl einige Zeit dauern, bis es auf Herz und Nieren getestet auf den Markt kommt, aber der erste funktionierende Ansatz ist da und dem ersten rohen Prototypen steht nichts mehr im Weg.
Bleifrei im Hochglanzmagazin
Viele von uns sind anglerisch mit Magazinen wie der Angelwoche, dem Blinker oder Fachzeitschriften wie Carp in Focus oder Esox aufgewachsen und sind noch heute Abonnenten.
Print bietet die Möglichkeit die dargestellten Berichte und Bilder stark aufzuwerten, indem Störfaktoren von Handy und PC ausgeklammert werden und ein haptischer Aspekt hinzugefügt wird.
Genauso, wie Karsten im Brainstorming noch erste Skizzen mit dem guten, alten Stift und Papier kritzelt, so ist ein Bericht in einer Zeitung einfach etwas besonderes und nicht mit einem Social Media Post vergleichbar.
Weil wir an die Wirkung von Print im Angelbereich glauben, arbeiten wir jetzt und in Zukunft mit verschiedenen Zeitschriften zusammen. Wir tauchen zum Beispiel im Fischer Trend Report, im KARPFEN und im Blinker auf.
So wollen wir Anglern, die noch nicht über unsere Internetauftritte gestolpert sind, die Möglichkeiten bleifrei zu angeln aufzeigen.

FISHSTONE goes TikTok
TikTok wird den älteren unter uns kaum etwas sagen und viele Mitte-30er rollen genervt mit den Augen. Dennoch ist es unumstritten DAS Medium für Kurzfilme mit vielen Millionen täglichen Nutzern und erlebt einen wahnsinnigen Hype.
Weil wir Angler eine echt heterogene Gemeinschaft sind, wollen wir auch den tendenziell jüngeren Leuten etwas bieten, die nicht mehr so regelmäßig in Zeitschriften oder Facebook schauen.
Deshalb haben wir ein eigenes Team für TikTok ins Leben gerufen, in dem unser gesamtes Videomaterial noch einmal passend für das Kurzformat aufgearbeitet wird. Selbstverständlich findet ihr dort auch immer wieder den ein oder anderen ganz speziell zugeschnittenen TikTok-Leckerbissen. 😉
Kurzum: Eine kurzweilige Unterhaltung mit nachhaltigem Mehrwert.

Mit FISHSTONE geht alles!
Anfänglich war unsere Zielgruppe klar die Karpfenanglerschaft, obwohl unsere Systeme natürlich damals schon universell einsetzbar waren.
Uns so zu beschränken war wirtschaftlich aber vor allem im Sinne unseres Nachhaltigkeitsauftrages natürlich nicht sinnvoll. Karpfenangeln wird zwar von vielen tausend Menschen betrieben und immer beliebter, aber es gibt noch viel mehr Angelarten, in denen Angler gerne die Umwelt entlasten wollen und dafür ein funktionierendes System für Steinmontagen suchen.
Um zu zeigen, dass mit unseren Systemen mehr geht, sammeln wir ein wachsendes Team und immer mehr Berichte aus unterschiedlichen Bereichen, wie dem Brandungsangeln, Deadbaiting auf große Hechte, Hochseefischen, Karpfenangeln und natürlich Welsangeln.
Zu all diesen Themen bereiten wir Filme und Beiträge vor.
Wenn ihr auch schon mit FISHSTONE erfolgreich in verschiedenen Angelsituationen punkten konntet, dann freuen wir uns sehr über Bilder, Berichte und natürlich auch Kritik.
Schreibt uns einfach eine Mail an socialmedia@fishstone.de.
Der nächste Blog erscheint im Verlauf des März. Wir hoffen, dass ihr bis dahin schon ein paar tolle Angeltage erleben konntet und danken euch für eure Unterstützung.
Bis dahin, Karsten und das FISHSTONE-Team.